Ferienspaß 2023Der Ferienspaß wurde in den ersten drei Wochen der Sommerferien durchgeführt.
– Die beiden Kirchen machen Angebote in der letzten Ferienwoche. Der Verein übernahm die Kosten für die Mittagsverpflegung in Höhe von 1000,00 Euro.
– Das Kinder- und Jugendbüro musste die Plane für die Wasserspiele beim Ferienspaß ersetzen. Der Verein übernimmt die Kosten in Höhe von 240,00 Euro.
– Die Buskosten sind im letzten Jahr enorm gestiegen. Um allen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, übernimmt der Verein die Buskosten für 3 Tagesfahrten in Höhe von 1370,00 Euro
Wir beteiligen uns mit eigenen Projekten am Waltroper Ferienspaß. Dort werden Graffiti Workshops, Mountainbikekurse, Bogen Schießworkshops und weitere Aktionen durchgeführt.
- Fahrräder für Flüchtlingskinder
Ab Herbst kamen wieder verstärkt Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern – nicht nur aus der Ukraine – nach Waltrop. Die Flüchtlingshilfe suchte Kinderfahrräder. Zu dem Zeitpunkt wurden kaum Fahrräder gespendet. Die Flüchtlingshilfe versuchte, über Ebay-Kleinanzeigen Fahrräder zu erwerben. 15 Kinder in der Unterkunft am Stutenteich hatten im Herbst kein Fahrrad, davon 10 Schulkinder in den Klassen 1-4, die einen weiteren Schulweg zurückzulegen haben. Der Verein hat beschlossen, für die Anschaffung von Kinderfahrrädern bis zu 1.500 € zur Verfügung zu stellen. Die Flüchtlingshilfe hat durch einen Spendenaufruf Fahrräder erhalten und daher das Geld nicht abgerufen.
- Buskosten für eine Fahrt zum Winterzauber
Die Jugendhilfestation möchte mit 15 Kindern und Jugendlichen einen Ausflug zum Winterzauber nach Brühl machen. Die Kinder und Jugendlichen kommen alle finanzschwachen Familien. Für die Eintrittskarten hat die Jugendhilfestation einen Sponsor gefunden. Der Verein hat die Buskosten in Höhe von 476 € finanziert.
- Sportkleidung für 7 Jungen der Jugendhilfestation
Kinder und Jugendlichen haben sich in der Coronazeit zu wenig bewegt. Die Jugendhilfestation versucht, die Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Sportvereinen in Bewegung zu bringen. Als Voraussetzung für die Teilnahme am Training wird entsprechende Sportkleidung benötigt, die die Familien der beiden Jugendlichen nicht finanzieren können. Der Verein hat für 7 Jungen Sportkleidung in Höhe von rund 440 € finanziert
- Finanzierung des Essens für den 2. Besentag des KiJuPa
Das KiJuPa hat einen zweiten Besentag in diesem Tag mit ca. 100 Beteiligten durchgeführt. Wie im Frühjahr hat der Verein die Kosten in Höhe von 210 € für die Verpflegung übernommen.
- Laptops für zwei Kinder
Zwei Schulen (Grundschule und Realschule) hatten keine Möglichkeit, zwei Kindern aus der Ukraine ein Laptop zur Verfügung zu stellen. Da beide Kinder auch noch am Unterricht in der Ukraine teilnehmen, ist eine technische Ausrüstung für die Kinder eine wichtige Voraussetzung. Der Verein hat für die beiden Kinder je ein Laptop in der Gesamthöhe von 593 € finanziert.
- Mädchenprojekt „Das bunte Herz“
Das KiJuPa führt jedes Jahr in Waltrop viele Aktionen durch und ist damit ein wichtiger sozialer Motor in unserer Stadt. Der Verein fördert einen Dankeschön-Tag auf dem Ketteler-Hof für die Mitglieder des KiJuPa in Höhe von 1.200,- €.
- Dankeschön-Tag für das KiJuPa
Das KiJuPa führt jedes Jahr in Waltrop viele Aktionen durch und ist damit ein wichtiger sozialer Motor in unserer Stadt. Der Verein fördert einen Dankeschön-Tag auf dem Ketteler-Hof für die Mitglieder des KiJuPa in Höhe von 1.200,- €.
- Reittherapie für traumatisierte Kinder mit Migrationshintergrund
Das Quartiershaus am Alten Graben hat zusammen mit dem Reiterhof Beisenbusch ein Reittherapieprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund entwickelt. Das Projekt war für zwei Wochen mit 15 Kindern geplant und kostete ca. 6.000,- €. Da sich dreißig Kinder gemeldet haben, wurde das Projekt „halbiert“. In der ersten Woche nahmen 15 Kinder aus Syrien und Eritrea an der Reittherapie teil, in der zweiten Woche 15 Kinder aus der Ukraine. Für die Kinder war das Projekt ein voller Erfolg. Am letzten Tag der jeweiligen Woche waren die Kinder deutlich gelöster und selbstbewusster als zu Beginn der Woche. Sprachprobleme spielten keine Rolle. Damit die Kinder das volle geplante Angebot bekommen, wird der Verein für die beiden Gruppen jeweils eine zweite Woche in den Herbstferien finanzieren. Dafür muss der Verein weitere 6.000,- € aufbringen. Es werden Spenderinnen und Spender für dieses Projekt gesucht.
- Mittagessen beim Ferienspaß
Beim Ferienspaß gibt es für die teilnehmenden Kinder ein kleines Mittagessen. Für dieses Mittagessen wird 1,- € pro Kind benötigt. Einige Familien sehen sich nicht in der Lage, diese Verpflegungskosten aufzubringen. Daher stellt der Verein für die Mittagsverpflegung 1.000,- € zur Verfügung.
- Besentag des KiJuPa
Das KiJuPa veranstaltet seit mehreren Jahren einen Besentag in Waltrop. Das Projekt findet große Zustimmung in der Bevölkerung. In diesem Jahr haben sich über 100 Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligt. Für eine Anerkennung dieses Engagements in Form einer Verpflegung mit Pizza und Getränken hat der Verein 280,- € zur Verfügung gestellt.
- Waschmaschine für eine alleinerziehende Mutter
Eine alleinerziehende, finanzschwache Mutter der Tageseinrichtung St. Barbara benötigte dringend eine neue Waschmaschine, da sie für ihre drei Kinder die Wäsche mit der Hand waschen musste. Der Verein hat der Mutter das Gerät für 508,- € finanziert.
- Sportgeräte für die mobile Jugendhilfe
Das Kinder- und Jugendbüro, dass, sowohl die mobile Jugendhilfe, als auch den Ferienspaß anbietet, benötigt Skateboards und Scooter. Diese sollen an Kinder und Jugendliche ausgeliehen werden, die über keine eigenen Geräte verfügen. Für die Anschaffungen hat der Verein 3.000,- € zur Verfügung gestellt.
- Sportkleidung für 3 Jugendliche der Jugendhilfestation
Sportvereine erlassen Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwachen Familien die Teilnahmegebühren, aber die Sportkleidung müssen die Familien finanzieren. Dies ist manchen Familien nicht möglich. Der Verein hat zwei Jungen die notwendige Fußballkleidung und einem Mädchen die Ballettkleidung finanziert.
- Kühlschrank für das Mütterzentrum
Das Mütterzentrum hat mehrere defekte Elektrogeräte, deren Ersatz nicht aus dem eigenen Haushalt finanzierbar waren. Der Verein hat dem Mütterzentrum einen Kühlschrank finanziert. Das hat zu einem Schneeballeffekt geführt: Die Firma Eichten hat eine Spülmaschine gesponsert und das Küchenstudio einen Backofen.